Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schon längst

  • 1 schon längst

    нареч.

    Универсальный немецко-русский словарь > schon längst

  • 2 schön längst

    прил.
    общ. уже давно, уже давным-давно

    Универсальный немецко-русский словарь > schön längst

  • 3 das ist schon längst zur Sage geworden

    арт.
    общ. это уже давно стало легендой, это уже давно стало преданием

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist schon längst zur Sage geworden

  • 4 den hab' ich schön längst abgeschrieben

    Универсальный немецко-русский словарь > den hab' ich schön längst abgeschrieben

  • 5 die Produktion dieser Maschine ist schön längst ausgelaufen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Produktion dieser Maschine ist schön längst ausgelaufen

  • 6 ihn deckt schön längst der Rasen

    Универсальный немецко-русский словарь > ihn deckt schön längst der Rasen

  • 7 schon

    schon I adv уже́; schon längst уже́ давно́ [давны́м-давно́]; du bist schon zurück! ты уже́ верну́лся!
    schon II ну, же; na, mach schon! потора́пливайся!, начина́й же (наконе́ц)!; nun rede doch schon! ну говори́ же (наконе́ц)!
    schon II наве́рное, по-ви́димому; коне́чно
    es wird schon gehen! всё обойдё́тся (хорошо́)!; всё полу́чится хорошо́!; спра́вимся!
    er wird schon kommen! (не беспоко́йся) он придё́т!
    schon II уж, да́же; schon der Gedanke allein... уже́ одна́ мысль...; (dieser) schon gar nicht! (э́тот) уж ни в ко́ем слу́чае!
    schon II /в уступи́тельном значе́нии/ пусть; хоть
    das schon, aber... пусть так [э́то ве́рно, с э́тим я согла́сен], но...
    es wird schon stimmen, aber... ве́рно-то ве́рно, но...
    das ist schon wahr, aber... э́то (безусло́вно) так [пра́вда], но...; хотя́ э́то и пра́вда [и так], но...
    wenn es schon wahr ist, so durftest du doch nicht... да́же е́сли э́то пра́вда [и так], то всё же тебе́ не сле́довало...
    wenn schon, dann gründlich! е́сли уж де́лать что-нибу́дь, то основа́тельно [как сле́дует]
    schon II в выдели́тельном значе́нии уже́, то́лько, хоть
    es lohnte sich (das zu tun), schon um ihn zu überzeugen э́то сто́ило сде́лать, хотя́ бы то́лько ра́ди того́, что́бы его́ убеди́ть
    schon II / выража́ет неохо́тное согла́сие/ ну; уж
    schon gut! ла́дно (уж)!, ну хорошо́!
    (na) und wenn schon! а хоть бы и так!; ну, э́то не беда́!
    wenn schon, denn schon погов. де́лать, так де́лать!, кто сказа́л А, до́лжен сказа́ть Б

    Allgemeines Lexikon > schon

  • 8 schon

    I adv
    1. уже́

    schon längst — уже́ (давны́м-)давно́

    2.:

    schon gut! — ла́дно (уж)!; хорошо́!

    er wird schon k mmen! — он наверняка́ [обяза́тельно] придё́т

    es wird schon g hen! — всё обойдё́тся (хорошо́)!; спра́вимся!

    (d eser) schon gar nicht! — (э́тот) ни в ко́ем слу́чае!

    schon um ihn zu überz ugen — хотя́ бы то́лько для того́, что́бы его́ убеди́ть

    das schon,ber … — э́то ве́рно, но …

    das ist schon wahr,ber … — всё э́то так [пра́вда], но …; хотя́ э́то и пра́вда, но …

    wenn es schon wahr ist, so … — да́же е́сли э́то пра́вда, то всё же …

    es wird schon stmmen,ber … — ве́рно-то ве́рно, но …

    wenn schon, dann … — е́сли уж, то …

    na und wenn schon! разг. — ну и хотя́ бы!; ну и что же!; ну и что из (э́)того́!; э́то ничего́!; а е́сли да́же и так!; ну э́то не беда́!

    wenn schon, denn schon разг.
    1) ≅ де́лать так де́лать
    2) ≅ семь бед — оди́н отве́т
    II prtc же

    nun r de doch schon! разг. — ну говори́ же, наконе́ц!

    na, mach schon! разг. — потора́пливайся!, начина́й же, наконе́ц!

    Большой немецко-русский словарь > schon

  • 9 längst

    уже давно, уже много времени тому назад

    Sie sind schon längst gegangen. — Они уже давно ушли.

    Ich weiß es längst. — Я это давно уже знаю.

    Wir haben das längst gemerkt. — Мы давно это заметили.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > längst

  • 10 schon

    1. adv 2. prtc
    na, mach schon ! — поторапливайся!, начинай же (наконец)!
    2) выражает надежду, уверенность наверное, по-видимому; конечно
    es wird schon gehen!всё обойдётся ( хорошо)!; всё получится хорошо!; справимся!
    schon der Gedanke allein... — уже одна мысль...
    (dieser) schon gar nicht! — (этот) уж ни в коем случае!
    das schon, aber... — пусть так ( это верно, с этим я согласен), но...
    es wird schon stimmen, aber... — верно-то верно, но...
    das ist schon wahr, aber... — это (безусловно) так ( правда), но...; хотя это и правда( и так), но...
    wenn es schon wahr ist, so dürftest du doch nicht... — даже если это правда ( и так), то всё же тебе не следовало...
    es lohnte sich (das zu tun), schon um ihn zu überzeugenэто стоило сделать, хотя бы только ради того, чтобы его убедить
    schon gut!ладно (уж)!, ну хорошо!
    ••
    (na) und wenn schon! — а хоть бы и так!; ну, это не беда!

    БНРС > schon

  • 11 schon

    schon wieder — опять, снова

    wenn schon, dann... — если уж, то...

    das schon, aber... — пусть так [это верно], но...

    schon gut! — ладно (уж)!, (ну) хорошо!

    es wird schon gehen! — ничего, всё (ещё) наладится [обойдётся]!, ничего, как-нибудь справимся!

    wenn schon, denn schon — погов. делать так делать

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > schon

  • 12 lange / längst / seit langem

    ошибочное употребление одного слова вместо другого из-за общей формы и совпадения в переводе на русский язык словом давно
    Итак:

    Dieses Gebäude wird schon lange rekonstruiert. — Это здание уже давно (т. е. долго, в течение длительного времени) реконструируется.

    Dieses Gebäude wird schon längst rekonstruiert. — Это здание уже давно реконструируется (т. е. реконструкция уже началась много лет тому назад).

    Dieses Gebäude wird seit langem rekonstruiert. — Это здание реконструируется уже (очень) давно (т. е. реконструкция всё ещё продолжается).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > lange / längst / seit langem

  • 13 das habe ich mir schön an den Schuhsohlen abgelaufen

    прил.
    разг. (längst) это я (давным давно) знаю на собственном опыте

    Универсальный немецко-русский словарь > das habe ich mir schön an den Schuhsohlen abgelaufen

  • 14 über alle Berge sein

    ((längst) über alle [die] Berge sein)
    (auf und davon sein; längst verschwunden sein)
    (уже давно) скрыться так, что поминай как звали

    Der Lump Manuel soll nicht hinter mir her triumphieren: Da habt ihr euern Helden, er hat sich davongemacht, er ist über die Berge. (L. Feuchtwanger. Goya)

    Wenn du nicht wärst, wäre ich schon längst über alle Berge. (H. Kant. Die Aula)

    Wenn wir zurückkommen, sagte Holt nachdenklich, ist er über alle Berge. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über alle Berge sein

  • 15 уже

    БНРС > уже

  • 16 ablatschen

    фам. I vi (s) уйти, "отчалить", "слинять". Endlich latschte der Kerl ab.
    "Ist unser Kumpel noch hier?" — "Nein, der ist schon abgelatscht."
    II vt
    1. обегать. Ich habe hier die ganze Gegend abgelatscht, aber mein Portemonnaie nicht mehr gefunden.
    2. стаптывать (каблуки). Die guten Schuhe werden bald abgelatscht sein, wenn du sie tagtäglich anziehst.
    Du hast die Absätze [Spitzen, Schuhe] schon ganz abgelatscht, mußt sie dir machen lassen.
    Mit diesen abgelatschten Schuhen kannst du nicht mehr gehen, du mußt sie unbedingt zum Schuster bringen.
    3. вытаптывать (траву, посадки). Der ganze Rasen ist abgelatscht.
    Es hat keinen Zweck mehr, hier etwas zu säen. Die Kinder latschen alles ab.
    4.: das habe ich mir (schon längst) an den Schuhsohlen abgelatscht для меня,это (давно) не новость. Daß man solche Flecke nur mit ganz scharfer Lösung wegkriegt, das habe ich mir schon längst an den Schuhsohlen abgelatscht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ablatschen

  • 17 Berg

    m: mit etw. (nicht) hinterm Berge halten (не) скрывать, (не) утаивать (намерение, мнение). Du hast aber mit deiner Meinung lange hinter dem Berge gehalten.
    Seine Offenheit ist allen bekannt. Er hat nie mit seiner Meinung hinterm Berg gehalten über den Berg sein быть вне опасности
    пройти [преодолеть] самое трудное. Der Kranke ist über den Berg. Das Fieber läßt jetzt nach.
    Wir sind schon über den Berg. Alle Prüfungen sind bestanden.
    "Wie weit bist du mit deiner Arbeit?" — "Ich bin damit über den Berg." jmdm. über den Berg helfen
    jmdn. über den Berg bringen помочь кому-л. преодолеть трудности [серьёзные препятствия]. Ich vertraue diesem Rechtsanwalt voll und ganz, er wird schon meinen Mann über den Berg bringen.
    Sie war schwer krank. Ihr Hausarzt hat sie aber mit sehr guten Medikamenten über den Berg gebracht. er ist längst über alle Berge его и след простыл, поминай как звали. Als man die Straftat entdeckte, war der Täter schon längst über alle Berge.
    Keiner hat was bemerkt, der Dieb war inzwischen über alle Berge.
    "Sind die Kinder noch zu Hause9" — "Nein, sie sind schon über alle Berge." mir stehen [steigen] die Haare zu Berge у меня волосы встают дыбом. Da stehen einem ja die Haare zu Berge, wenn man hört, wie er die Sachlage einschätzt.
    Mir standen vor Schreck die Haare zu Berge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Berg

  • 18 Karte

    /
    1. сокр. от Post-, Ansichts-, Fahr-, Speise-, Eintritts-, Kartei-, Visiten-, Spiel-, Theater-, Kinokarte.
    2.: Karten dreschen [klopfen, kloppen] фам. дуться в карты. Im Zug dreschen [klopfen] wir immer aus Langerweile Karten, die [seine] Karten aufdecken раскрыть (свои) карты. Wir werden ihn zwingen, seine Karten aufzudecken, damit wir endlich wissen, woran wir bei ihm sind.
    Deck endlich deine Karten auf! Wir haben deine Machenschaften schon längst durchschaut. seine letzte Karte ausspielen пустить в ход последнее средство, поставить на последнюю карту. Ich werde meine letzte Karte ausspielen und zum Direktor gehen. Vielleicht sieht er ein, daß ich im Recht bin [daß mein Urlaub dringend notwendig ist].
    Ich hab' jetzt nur noch die eine Karte im Spiel, spiel ich sie nicht aus, bin ich-verloren, alle Karten in der Hand behalten располагать всеми возможностями, иметь все карты на руках. Unser Meister versucht, alle Karten in der Hand zu behalten, um den anderen seinen Willen aufzuzwingen, jmdm. in die Karten gucken [blicken, sehen, schauen] заглянуть в чужие карты, раскрыть чьи-л. намерения. Ich hab ihm schon längst in die Karten gesehen,, weiß jetzt, was er vorhat, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. Unser Chef läßt sich nicht in die Karten gucken, wir haben noch nicht rausgekriegt, ob wir im nächsten Jahr mit neuen Maschinen rechnen können oder nicht, die [seine] Karten offen auf den Tisch legen раскрыть свои карты. Red nicht immer soviel um die Sache (he)rum, sondern lege die Karten offen auf den Tisch, alles auf eine Karte setzen всё поставить на карту, рисковать многим. Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um seinen Kopf durchzusetzen.
    Da fast alles verloren ist, setzt er alles auf eine Karte, um wenigstens noch etwas zu retten.
    Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um sie für sich zu gewinnen, aber vergeblich, auf die falsche Karte setzen поставить не на ту карту, просчитаться. Du hast auf die falsche Karte gesetzt, wenn du meinst, daß alle deinen Vorschlag annehmen [daß alle mitmachen]. mit offenen Karten spielen действовать в открытую. Du hast nun deine Meinung ehrlich gesagt
    also will auch ich jetzt mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen действовать скрытно, исподтишка
    не раскрывать своих карт. Ich traue ihm nicht ganz
    ich glaube, er spielt mit verdeckten Karten, so einfach liegen die Karten nicht дело обстоит не так просто. das paßt in meine Karten это меня устраивает, это мне на руку, die Karte(n) nicht verraten не выдавать свои намерения. Niemand darf etwas von unserem Vorhaben erfahren. Ich denke, auch du wirst doch die Karten nicht verraten.
    3.: rote Karte запрет. Seit wann gibt's denn für's Nasebohren die rote Karte, Herr Schiedsrichter?
    Rote Karte für FKK-Fans! So ist die Badeordnung in der Bundesrepublik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karte

  • 19 abschreiben

    1) Abschrift anfertigen перепи́сывать /-писа́ть. auf Schreibmaschine перепеча́тывать /-печа́тать, печа́тать на-. kopieren, übertregen перепи́сывать /-, спи́сывать /-писа́ть. aus etw. [von etw.] abschreiben aus Buch, von Wandtafel перепи́сывать /- <спи́сывать/-> с чего́-н. von jdm. etw. abschreiben (Haus) aufgabe, Lösung спи́сывать /- что-н. у кого́-н. | abschreiben перепи́ска. auf Schreibmaschine перепеча́тка
    2) absagen jd. schreibt ab кто-н. пи́шет на-, что не придёт [ mit Fahrzeug прие́дет]
    3) Ökonomie a) streichen, ausbuchen спи́сывать /-писа́ть b) amortisieren амортизи́ровать ipf/pf das kannst du < kann man> abschreiben э́то мо́жно счита́ть пропа́вшим счита́й, что э́то пропа́ло. das hatte ich schon längst abgeschrieben с э́тим я уже́ давно́ распрости́лся. den können wir abschreiben его́ мо́жно счита́ть пропа́вшим. den habe ich schon längst abgeschrieben он для меня́ уже́ давно́ поте́рян
    4) abnutzen: Bleistift испи́сывать /-писа́ть. sich abschreiben v. Bliestift, Mine, Feder испи́сываться /-писа́ться. v. Feder auch по́ртиться ис-. v. Farbband истира́ться /-тере́ться. die Mine ist abgeschrieben auch па́ста в ру́чке ко́нчилась. das Farbband ist abgeschrieben ле́нта истёрлась. abgeschriebenes Farbband истёршаяся < истёртая> ле́нта. ich habe mir die Finger abgeschrieben habe zu viel geschrieben у меня́ рука́ онеме́ла от до́лгого писа́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschreiben

  • 20 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

См. также в других словарях:

  • (Das ist) schon (längst) um die Ecke — [Das ist] schon [längst] um die Ecke   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass eine Sache erledigt ist, man nicht mehr darüber sprechen will: Was habt ihr da gerade über mich gesagt? Schon um die Ecke! …   Universal-Lexikon

  • längst — Wann reparierst du die Heizung? – Die habe ich schon längst repariert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • längst — lange; seit langem; schon lange; bereits lange; weit; weitaus; bei weitem; ungleich; sehr viel; bedeutend * * * längst [lɛŋst] <Adverb>: 1. seit langer, geraumer Zeit …   Universal-Lexikon

  • schon — 1. bereits, lange, längst, nicht erst seit gestern, seit geraumer Zeit, seit Langem/Längerem; (ugs.): seit Ewigkeiten. 2. a) ohnedies, ohne Frage, ohnehin, sowieso; (ugs.): allemal, [na] logisch; (südd., österr. ugs.): eh; (veraltet): ohnedem. b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • schön — 1. bereits, lange, längst, nicht erst seit gestern, seit geraumer Zeit, seit Langem/Längerem; (ugs.): seit Ewigkeiten. 2. a) ohnedies, ohne Frage, ohnehin, sowieso; (ugs.): allemal, [na] logisch; (südd., österr. ugs.): eh; (veraltet): ohnedem. b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • längst — lạ̈ngst Adv; 1 schon seit langer Zeit ≈ schon lange ↔ erst seit kurzem: Das war für ihn nichts Neues er wusste es längst 2 längst nicht verwendet, um die Verneinung zu verstärken ≈ bei weitem nicht: Die Verhandlungen sind noch längst nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • längst — 1. bereits, [lange] schon, lange vorher, längstens, nicht erst seit gestern, schon [lange], seit geraumer Zeit, seit Langem/Längerem, seit langer/längerer Zeit; (ugs.): seit Ewigkeiten. 2. beileibe, bei Weitem, durchaus, [ganz und] gar, lange,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schon lange — lange; seit langem; längst; bereits lange …   Universal-Lexikon

  • längst — lạ̈ngst (schon lange) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»